STEFANIE`S KREBSHILFE

Eine Kampagne zur Rettung des Lebens von Stefanie Meier aus Regensburg

Wir stehen heute vor einer außergewöhnlichen Herausforderung, die das Leben einer lebensfrohen Frau namens Stefanie Meier aus Regensburg betrifft.

Stefanie, eine lebenslustige und liebenswerte Person in unserer Gemeinschaft, hat vor Kurzem eine erschütternde Diagnose erhalten: Brustkrebs, der beide Brüste betrifft. Mammakarzinom Triple Negativ Beidseits

Stefanie ist bekannt für ihre positive Einstellung zum Leben, ihre unerschütterliche Fröhlichkeit und ihre Bereitschaft, anderen zu helfen. Sie hat in ihrem Umfeld immer eine Quelle der Freude und der Inspiration dargestellt. Doch jetzt steht sie vor einer der größten Herausforderungen ihres Lebens.

Die Diagnose von Brustkrebs auf beiden Seiten hat nicht nur ihre körperliche Gesundheit, sondern auch ihre emotionale und finanzielle Stabilität stark belastet. Die Behandlungskosten und medizinischen Ausgaben sind enorm, und sie übersteigen bei weitem ihre finanziellen Möglichkeiten.

Hier kommt unsere Gemeinschaft ins Spiel. Wir haben die Möglichkeit, Stefanie in ihrer Zeit der Not zu unterstützen und ihr dabei zu helfen, die Behandlung zu erhalten, die ihr Leben retten könnte. Ihre Lebensfreude, ihr Optimismus und ihre Freundlichkeit haben uns alle berührt, und nun ist es an der Zeit, unsere Solidarität und Unterstützung zu zeigen.

Wir rufen zu einer Spendenaktion auf, um Stefanie die notwendige finanzielle Unterstützung für ihre medizinischen Kosten zu gewähren. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, kann einen bedeutenden Unterschied machen. Lasst uns zusammenkommen, um Stefanie dabei zu helfen, diese schwierige Phase zu überwinden und ihr eine Chance auf Heilung und ein weiteres erfülltes Leben zu geben.

Bitte teilen Sie diese Botschaft mit Freunden, Familie und Bekannten. Jede Spende und jeder Akt der Solidarität zählt. Lasst uns gemeinsam Hoffnung, Liebe und Unterstützung für Stefanie und ihre Familie senden, während sie diesen Kampf gegen den Krebs führt.

Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und Stefanie auf ihrem Weg zur Genesung begleiten.

Gerne können Sie auch einen Spendenbeitrag über

die Bankverbindung zusenden❣️

GLS Bank

IBAN DE44 4306 0967 3186 3183 00

Verwendungszweck freiwillige Spende

Vielen Dank im Voraus für Ihre Großzügigkeit und Ihre Unterstützung.

Meine Heilung

Mein Weg zur Heilung – Ein persönlicher Erfahrungsbericht

Nach einer längeren Zeit der Ruhe und Reflexion, in der ich die Belastungen des Lebens verarbeitet habe, habe ich mich entschieden, den Schritt zu wagen und die medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, die ich dringend benötigte. Am 5. Dezember 2024 begab ich mich in die Klinik rechts der Isar in München, um mich einer gründlichen Untersuchung zu unterziehen.

Diagnose und erste Schritte

Zu den durchgeführten Untersuchungen gehörten ein eingehendes Gespräch, eine Ultraschalluntersuchung sowie eine Stanzbiopsie der linken Brust. Das Ergebnis war eindeutig: Auf der rechten Seite wurden zwei Tumore diagnostiziert, während auf der linken Seite ein Tumor festgestellt wurde. Zudem war der Lymphknotenbereich betroffen.

Trotz der Diagnose fühlte ich mich in München und insbesondere im Umgang mit dem behandelnden Arzt sehr unwohl. Die Kommunikation und der Umgang mit der Situation hinterließen bei mir einen negativen Eindruck, sodass ich mich entschied, eine zweite Meinung einzuholen.

Zweite Untersuchung in Regensburg

Am 18. Dezember 2024 erfolgte eine Computertomographie sowie ein Szintigramm im Hildegard von Bingen Center in Regensburg. Zum Glück konnte zu diesem Zeitpunkt eine Metastasierung ausgeschlossen werden, was einen wichtigen Schritt in meiner Behandlung darstellte.

Behandlung in Regensburg und die Entscheidung zur Mastektomie

Am 20. Januar 2025 stellte ich mich im Krankenhaus Sankt Josef in Regensburg vor. Nach eingehender Beratung und verschiedenen Untersuchungen wurde beschlossen, dass eine beidseitige Mastektomie notwendig sei. Dies bedeutet, dass beide Brüste entfernt werden sollen, um die Tumore und das betroffene Gewebe zu entfernen.

Leider war es aufgrund des Umfangs der notwendigen Entfernung von Hautgewebe nicht möglich, den Brustaufbau sofort durchzuführen. Ein Brustaufbau könnte frühestens in etwa einem halben Jahr erfolgen, wobei der Einsatz eines Expander-Implantats zur Rekonstruktion in Erwägung gezogen wird.

Alternative Medizin als ergänzende Therapie

Entschieden wurde ebenfalls, dass alternative medizinische Behandlungsansätze anstelle einer Chemotherapie verfolgt werden sollen. Eine mögliche Anlaufstelle hierfür ist das Klinikum Essen, wo individuelle alternative Therapien in Betracht gezogen werden.

Finanzielle Unterstützung für alternative Behandlungen

Da viele wertvolle alternative Behandlungsmöglichkeiten von den Krankenkassen leider nicht übernommen werden, benötige ich finanzielle Unterstützung, um diese Wege der Heilung gehen zu können. Jeder Beitrag hilft, die notwendigen Ressourcen für diese alternativen Therapien zu sammeln und somit meine Heilung voranzutreiben.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis in dieser schwierigen Zeit. Ihre Hilfe trägt maßgeblich dazu bei, mir den Zugang zu den besten verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten zu ermöglichen.

SPENDENAUFRUF

Spendenaufruf für eine alternative Brustkrebsbehandlung

Liebe Freunde, Familie und Unterstützer,

mein Name ist Stefanie Meier und ich komme aus Regensburg.

Vor kurzem erhielt ich die schockierende Diagnose Brustkrebs.

Diese Nachricht hat mein Leben auf den Kopf gestellt, doch ich bin fest entschlossen, zu kämpfen.

Nach intensiven Recherchen und Beratungen habe ich mich für eine vielversprechende alternative Behandlung entschieden, die mir Hoffnung und eine Chance auf Heilung gibt.

Leider werden die Kosten hierfür nicht von meiner Krankenkasse übernommen. Daher wende ich mich mit diesem Spendenaufruf an euch.

Eure Unterstützung könnte den entscheidenden Unterschied machen und mir die Möglichkeit geben, diese lebenswichtige Behandlung zu erhalten.

Jeder Betrag, egal wie klein, bringt mich meinem Ziel ein Stück näher und schenkt mir Hoffnung.

Von Herzen danke ich euch für eure Großzügigkeit und Unterstützung in dieser schweren Zeit.

Mit besten Grüßen,
Stefanie Meier

DIAGNOSE

Mammakarzinom Triple Negativ Beidseits

Etwa jeder 6. Brustkrebs ist ein sog. triple-negatives Mammakarzinom (TNBC), auch dreifach-negativer Brustkrebs genannt.

Es ist gekennzeichnet durch

•    aggressives Wachstum
•    Fehlen der Marker ER-/PR-Rezeptoren und HER2-Moleküle
•    hohes Risiko der Metastasenbildung
•    oftmals schlechterer Prognose
•    Auftreten häufig bei jüngeren Patient:innen.

Mein Weg zur Heilung – Ein persönlicher Erfahrungsbericht

Nach einer längeren Zeit der Ruhe und Reflexion, in der ich die Belastungen des Lebens verarbeitet habe, habe ich mich entschieden, den Schritt zu wagen und die medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, die ich dringend benötigte. Am 5. Dezember 2024 begab ich mich in die Klinik rechts der Isar in München, um mich einer gründlichen Untersuchung zu unterziehen.

Diagnose und erste Schritte

Zu den durchgeführten Untersuchungen gehörten ein eingehendes Gespräch, eine Ultraschalluntersuchung sowie eine Stanzbiopsie der linken Brust. Das Ergebnis war eindeutig: Auf der rechten Seite wurden zwei Tumore diagnostiziert, während auf der linken Seite ein Tumor festgestellt wurde. Zudem war der Lymphknotenbereich betroffen.

Trotz der Diagnose fühlte ich mich in München und insbesondere im Umgang mit dem behandelnden Arzt sehr unwohl. Die Kommunikation und der Umgang mit der Situation hinterließen bei mir einen negativen Eindruck, sodass ich mich entschied, eine zweite Meinung einzuholen.

Zweite Untersuchung in Regensburg

Am 18. Dezember 2024 erfolgte eine Computertomographie sowie ein Szintigramm im Hildegard von Bingen Center in Regensburg. Zum Glück konnte zu diesem Zeitpunkt eine Metastasierung ausgeschlossen werden, was einen wichtigen Schritt in meiner Behandlung darstellte.

Behandlung in Regensburg und die Entscheidung zur Mastektomie

Am 20. Januar 2025 stellte ich mich im Krankenhaus Sankt Josef in Regensburg vor. Nach eingehender Beratung und verschiedenen Untersuchungen wurde beschlossen, dass eine beidseitige Mastektomie notwendig sei. Dies bedeutet, dass beide Brüste entfernt werden sollen, um die Tumore und das betroffene Gewebe zu entfernen.

Leider war es aufgrund des Umfangs der notwendigen Entfernung von Hautgewebe nicht möglich, den Brustaufbau sofort durchzuführen. Ein Brustaufbau könnte frühestens in etwa einem halben Jahr erfolgen, wobei der Einsatz eines Expander-Implantats zur Rekonstruktion in Erwägung gezogen wird.

Alternative Medizin als ergänzende Therapie

Entschieden wurde ebenfalls, dass alternative medizinische Behandlungsansätze anstelle einer Chemotherapie verfolgt werden sollen. Eine mögliche Anlaufstelle hierfür ist das Klinikum Essen, wo individuelle alternative Therapien in Betracht gezogen werden.

Finanzielle Unterstützung für alternative Behandlungen

Da viele wertvolle alternative Behandlungsmöglichkeiten von den Krankenkassen leider nicht übernommen werden, benötige ich finanzielle Unterstützung, um diese Wege der Heilung gehen zu können. Jeder Beitrag hilft, die notwendigen Ressourcen für diese alternativen Therapien zu sammeln und somit meine Heilung voranzutreiben.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis in dieser schwierigen Zeit. Ihre Hilfe trägt maßgeblich dazu bei, mir den Zugang zu den besten verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten zu ermöglichen.